- Rezeptivität (die)
- réceptivité
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Rezeptivität — Rezeptivität,die:⇨Aufnahmefähigkeit(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Rezeptivität — (wörtlich: ‚Empfänglichkeit‘) ist ganz allgemein die Fähigkeit, Wirkungen zu empfangen. Der Begriff ist vor allem durch Immanuel Kant in die Philosophie eingeführt worden und bezeichnet insbesondere die Fähigkeit des Menschen (und anderer… … Deutsch Wikipedia
Rezeptivität — Re|zep|ti|vi|tät 〈[ vi ] f. 20; unz.; geh.〉 Aufnahmefähigkeit, Empfänglichkeit (bes. für Sinneseindrücke) * * * Re|zep|ti|vi|tät, die; (Fachspr.): Aufnahmefähigkeit, Empfänglichkeit [für Sinneseindrücke]. * * * I Rezeptivität, Aufnahmefähig … Universal-Lexikon
Rezeptivität — Re|zep|ti|vi|tät [...v...] die; <nach gleichbed. engl. receptivity; vgl. ↑...ität> Aufnahmefähigkeit; bes. in der Psychologie die Empfänglichkeit für Sinneseindrücke … Das große Fremdwörterbuch
Rezeptivität — Re|zep|ti|vi|tät, die; (Aufnahmefähigkeit, Empfänglichkeit) … Die deutsche Rechtschreibung
Limitation (Philosophie) — Die tranzendentale Analytik ist der erste Teil der unter dem Begriff „transzendentale Logik“ dargestellten Theorie über die Prinzipien des Denkens in der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Ihr geht die transzendentale Ästhetik als… … Deutsch Wikipedia
Transzendentale Analytik — Die transzendentale Analytik ist der erste Teil der unter dem Begriff „transzendentale Logik“ dargestellten Theorie über die Prinzipien des Denkens in der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Ihr geht die transzendentale Ästhetik als… … Deutsch Wikipedia
Transzendentale Ästhetik — Die transzendentale Ästhetik ist der erste Teil der transzendentalen Elementarlehre in Immanuel Kants Werk der Kritik der reinen Vernunft. Den Begriff Ästhetik verstand Kant noch in seiner ursprünglichen griechischen Bedeutung als sinnliche… … Deutsch Wikipedia
Psychodramaturgie Linguistique — Die Psychodramaturgie Linguistique (kurz PDL, deutsche Entsprechung: Sprachpsychodramaturgie) ist ein Ansatz zum Lernen und Unterrichten von Fremdsprachen. Die PDL wurde 1977 von den Mainzer Pädagogen Bernard und Marie Dufeu begründet und wird… … Deutsch Wikipedia
Aufnahmefähigkeit — Auffassungsgabe, Auffassungskraft, Auffassungsvermögen, Aufmerksamkeit, Begriffsvermögen, Denkvermögen, Fassungskraft, Fassungsvermögen, Kapazität, Konzentrationsfähigkeit; (Fachspr.): Rezeptivität; (bes. Med., Biol.): Perzeptivität. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
Bernward Grünewald — (* 7. September 1941 in Hagen) ist ein deutscher Philosoph. Er ist Schüler von Hans Wagner und vertritt eine an Kant orientierte und durch Husserls Phänomenologie ergänzte Transzendentalphilosophie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia